paul-engel-bx4JS1lGB0U-unsplash

Embodiment gegen Einsamkeit

Wenn Paare sich nichts mehr zu sagen haben, kann es helfen, den Körper sprechen zu lassen, Diese Ziel verfolgt das sogenannte Embodiment in der Paartherapie, also die Einbeziehung des Körpers in therapeutische Prozesse. Über die gezielte Wahrnehmung des eigenen Körpers und den des Gegenübers können Körpersignale erkannt werden und in einer Verbindung schaffenden nonverbalen Kommunikation von den Parter:innen verstanden werden.

Warum Bewegungsübungen die Beziehung zwischen Partner:innen stärken können, erklärt die österreichische Paarberaterin Renate Lissy-Honegger im Gespräch mit Dr. Rudolf Sanders, Paartherapeut, Autor und Begründer der Partnerschule.

Interview mit Renate Lissy-Honegger

Mit Körperarbeit gegen Einsamkeit in der Paarbeziehung

Körperliche Übungen und Bewegungen können helfen, Stress und Anspannung abzubauen. Dies ist besonders wichtig in Konfliktsituationen, in denen Paare oft körperlich und emotional angespannt sind. Durch Embodiment-Techniken können sie lernen, sich zu entspannen und ihrer verbalen Sprachlosigkeit durch ihre Körper Ausdruck zu geben.

Wieder in Verbindung kommen

Fühlt es sich bereits an, als wäre die Beziehung zueinander schon längst verlorengegangen, können Körperübungen die Bindung zwischen Partnern wieder herstellen, indem sie gemeinsame körperliche Erfahrungen schaffen. Zugleich betont das Embodiment bekanntermaßen die Verbindung zwischen Körper und Geist. In der Paartherapie kann dies helfen, emotionale und psychische Themen durch körperliche Übungen zu bearbeiten.

Wenn Worte allein nicht ausreichen

Embodiment-Techniken können helfen, Einsamkeit in intimen Beziehungen zu überwinden und Paare zum Aufblühen zu bringen. Sie verhelfen jedem einzelnen, ihre oder seien Emotionen besser zu regulieren, besser mit Stress, zum Beispiel Streit und Konflikten in der Partnerschaft umzugehen. Wer sich auf Köperübungen in der Paartherapie einlässt, wir mit hoher Wahrscheinlichkeit damit belohnt, mit dem Partner, der Partnerin (wieder) auf einer tieferen Ebene in Kontakt zu treten.

Über Renate Lissy-Honegger

  • MA Pastoralpsychologie Uni Graz
  • Ausbildung in „Dance in Education“, Worcester/ England
  • Lehrtherapeutin der Partnerschule

Sie arbeitet in freier Praxis als Lebensberaterin in Rust am Neusiedlersee/Österreich und hält eine Lehrtätigkeit an der EAG in Hückeswagen inne.

Weitere Informationen über Renate Lissy-Honegger findent Sie auf Ihrer Website: https://www.horizont-rust.at

Kommentar verfassen

Neuste Beiträge
Kategorien
Tags