Viele Menschen haben anhaltende Beschwerden, für die keine organische Ursache gefunden werden kann. In diesem MindTalk erklärt Prof. Dr. med. Peter Henningsen, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie für Neurologie und Psychiatrie, dass funktionelle Körperbeschwerden als ein gestörtes Zusammenspiel biologischer, psychologischer und sozialer Faktoren zu verstehen sind – und wie Betroffenen wirksam geholfen werden kann.
Prof. Dr. med. Peter Henningsen im Gespräch
Mit seinem Buch „Die neue Psychosomatik der Körperbeschwerden“, das im Februar 2025 im Klett-Cotta Verlag erschienen ist, präsentiert er ein wegweisendes und innovatives Konzept zum Verständnis und zur Behandlung psychosomatischer Störungen.
MindTalk zum Hören
Parallel erscheint MindTalk auch als Podcast! Er ist auf allen gängigen Plattformen abrufbar – und ab sofort auch hier über unseren Podcast-Player.
Buchtipp
Peter Henningsen: „Die neue Psychosomatik der Körperbeschwerden – Schmerzen, Schwindel, Erschöpfung & Co. besser verstehen und behandeln“
- Das Rätsel funktioneller Störungen
- Höchst innovatives Konzept zum Verständnis und zur Behandlung von psychosomatischen Störungen
- Peter Henningsen ist einer der profiliertesten Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Deutschland