alexander-grey-BIURP_seJS8-unsplash

Zurück in die Zukunft – Mit der Geburtstagsrede das Morgen gestalten

Stell dir vor, heute ist dein 60. Geburtstag. Du sitzt an einem festlich gedeckten Tisch, umgeben von Menschen, die dir wichtig sind. Nach dem Essen erhebst du dich, um eine Rede zu halten – deine ganz persönliche Geburtstagsrede. Du blickst zurück auf dein Leben und sprichst aus, was dir wirklich bedeutsam war. Alle hören dir aufmerksam zu. 

Genau hier setzt die systemische Methode „Die Geburtstagsrede“ von Lina Leppke an. Sie lädt Klient:innen dazu ein, sich einen runden Geburtstag vorzustellen und eine Rede zu entwerfen, die das eigene Leben würdigt. Dieser Perspektivwechsel schafft Distanz zu aktuellen Problemen und öffnet den Raum für Reflexion: Welche Werte tragen mich? Welche Ziele möchte ich noch erreichen? Welche Entscheidungen stehen an? Die Methode von Lina Leppke lässt sich im Buch „37 systemische Methoden für Beratung, Coaching, Therapie“ (Hrsg. Sandra Brauer, Junfermann Verlag, 2025) finden und bildet die Grundlage für diesen Blogbeitrag.

Die Geburtstagsrede

Steckbrief zur Methode

1:1-Setting oder Gruppe in Coaching, Beratung und Therapie

Die Klient:innen werden aufgefordert, sich einen in der Zukunft liegenden runden Geburtstag vorzustellen, sich in die Situation hineinzuversetzen und von dort auf das eigene Leben zurückzublicken. Die Erkenntnisse aus der „Zukunft“ werden in der Gegenwart reflektiert und es wird ein Handlungsplan für die nächste Zeit erarbeitet.

Die Methode wurde inspiriert durch: 
Robert Kötter & Marius Kursawe (2015): Design Your Life. Dein ganz persönlicher
Workshop für Leben und Traumjob! Frankfurt: Campus.
Die Methode wird angewendet von: Leppke, Lina (2025): Zurück in die Zukunft: Die Geburtstagsrede. In: Sandra Brauer (Hrsg.): 37 systemische Methoden für Beratung, Coaching, Therapie. Paderborn: Junfermann, S. 117–119.

Fallbeispiel: Ein Leben neu ausrichten

Ablauf der Methode

  1. Einführung: Zu Beginn des Coachings wird der Zweck der Methode sowie der Ablauf erläutert. Die Methode führt gedanklich in die Zukunft – an einen runden Geburtstag. Aus dieser Perspektive erfolgt ein Rückblick auf das eigene Leben.
  2. Visualisierung: Die Übung beginnt in einer ruhigen und entspannten Position, mit gesenktem Blick oder geschlossenen Augen. Es wird eine Situation vorgestellt: ein runder Geburtstag in 10, 20 oder 30 Jahren (abhängig vom aktuellen Alter). Zu diesem Anlass sind alle wichtigen Menschen anwesend, und eine Präsentation mit Fotos aus dem bisherigen Leben wird gezeigt.
  3. Reflexionsfragen: Mit diesem mentalen Bild vor Augen werden dem/der Klient:in Reflexionsfragen gestellt. Diese sollen dazu anregen, zentrale Lebensereignisse, Erfolge, Beziehungen und persönliche Werte zu reflektieren. Zwischen den Fragen werden Pausen gelassen, um die gedankliche Vertiefung zu ermöglichen. Beispiele für Fragen:
    1. Wer nimmt an der Feier teil?
    2. Welche Erfolge sind auf den Fotos zu sehen?
    3. Für welche Werte wurde eingestanden?
    4. Welche wichtigen Lektionen wurden gelernt?
    5. Wann war besondere Freude spürbar?
    6. Welche Träume und Ziele wurden erreicht?
  4. Rückkehr und Pause: Nach der Visualisierung wird eine Pause von fünf bis zehn Minuten eingeplant, um wieder im Hier und Jetzt anzukommen. Die Methode kann starke Emotionen auslösen, daher ist Zeit zum Durchatmen wichtig.
  5. Gemeinsame Reflexion: Im Anschluss folgt die Reflexion. Hierbei kann auf folgende Fragen eingegangen werden: Welche Eindrücke und Erkenntnisse sind entstanden? Was war überraschend?
  6. Zukunftsvision: Nach dem Rückblick wird die verbleibende Zeit bis zum gedachten Geburtstag betrachtet: Welche Ziele und Träume hat sie (noch)? Was möchte sie im Leben noch erreichen? Was möchte sie bereits heute verändern?
  7. Handlungsplan: Auf Grundlage dieser Zukunftsvision kann man den/die Klient:in dazu ermutigen, konkrete Handlungsschritte und Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.

Die Methode in Anwendung

Eine Klientin sucht Unterstützung im Coaching, weil sie sehr unzufrieden in ihrem Job ist. Sie wünscht sich eine berufliche Neuorientierung und mehr Klarheit darüber, wie sie künftig im Einklang mit ihren Werten leben und arbeiten kann. Zu Beginn der Sitzung wird sie eingeladen, die Augen zu schließen und sich vorzustellen, dass heute ihr 60. Geburtstag ist. Durch gezielte Fragen wird sie angeregt, über ihr Leben nachzudenken und eine innere Rückschau zu halten. Nach der Visualisierung folgt eine kurze Pause, bevor die gewonnenen Eindrücke und Gefühle gemeinsam reflektiert werden.

Deutlich wird, dass die Klientin stolz auf viele ihrer bisherigen Erfolge ist. Sie erkennt, dass sie über Kompetenzen verfügt, die ihr helfen werden, ihr Leben aktiv weiter zu gestalten. Außerdem wird klar: Für die Zukunft ist es ihr wichtig, mit ihrer Partnerin in einer Gemeinschaft zu leben und einen Beruf zu wählen, der Sinn stiftet und Nähe zur Natur bietet.
Nach der Sitzung denkt die Klientin weiter über ihre Erkenntnisse nach und bespricht diese mit ihrer Partnerin. Gemeinsam entscheiden sie, aus der Großstadt wegzuziehen und ein Leben in einer Gemeinschaft auszuprobieren. Zusätzlich plant die Klientin, sich über eine Ausbildung zur Rangerin zu informieren, um ihrem beruflichen Ideal näherzukommen.

Dieses Beispiel zeigt, wie wirkungsvoll die Methode „Die Geburtstagsrede“ sein kann: Sie eröffnet eine neue Perspektive auf die eigene Lebenssituation und unterstützt dabei, konkrete Schritte in Richtung der persönlichen Ziele zu entwickeln.

Zu sehen ist die Autorin der Methode, die wir in diesem Blogbeitrag vorstellen: Lina Leppke.

Die Autorin der Methode

Lina Leppke unterstützt als systemische Coachin Menschen dabei, ihre Vision von einer erfüllten Lebens- und Arbeitsweise zu gestalten.
worklessplaymore.de

Buchtipp

Welche sind die Lieblingsmethoden systemisch arbeitender Coaches, Berater:innen und Therapeut:innen? Sandra Brauer, Gründerin des Systemischen Netzwerks, stellte ihren Kolleginnen und Kollegen genau diese Frage. Aus den Antworten wählte sie 37 Methoden aus, die in diesem Buch jeweils anhand eines Praxisbeispiels vorgestellt werden.

Themenschwerpunkte:

Bewährte und innovative Methoden aus der Praxis für die Praxis:

  • Vielfältige Methodensammlung für verschiedene Einsatzbereiche
  • Kurz, prägnant und übersichtlich präsentiert
  • Praxistauglich für alle systemisch arbeitenden Fachkräfte
Hier sieht man das Buch, aus dem die Methode ist. 37 Systemische Methoden mit Sandra Brauer als Herausgeberin
Hier sieht man die Herausgeberin des Buchs: Sandra Brauer

Jetzt Newsletter abonnieren & Buch gewinnen!

Im Rahmen der Blogserie rund um „37 Systemische Methoden“ von Sandra Brauer stellen wir euch einige systemische Methoden aus dem Buch in unserem Blog vor – praxisnah, inspirierend und direkt anwendbar.

Als besonderes Highlight verlosen wir unter allen neuen Newsletter-Abonnent:innen 3 x ein Exemplar des Buches! Mit dem Newsletter erhältst du regelmäßig Impulse, Infos über anstehende Webinare und Online-Kongresse, sowie Impulse für deinen (Berufs-)Alltag – und nimmst so automatisch am Gewinnspiel teil.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

© Mathyas Kurmann, unsplash.com

Teilnahmebedingungen 

1. Veranstalter
Veranstalter des Gewinnspiels ist die Junfermann Verlag GmbH, Driburger Straße 24 d, 33100 Paderborn, Deutschland. PlanetPsy ist eine Plattform der Verlage Junfermann, Klett-Cotta und Schattauer.
2. Teilnahmezeitraum
Das Gewinnspiel läuft vom 24. September 2025 bis einschließlich 10. Dezember 2025 23:59 Uhr.
3. Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmen können alle natürlichen Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, mit Ausnahme von Mitarbeiter:innen der Klett Gruppe. Die Teilnahme erfolgt durch das Abonnieren des PlanetPsy-Newsletters über das entsprechende Formular auf der Website in dem angegebenem Zeitraum. Jede Person darf nur einmal teilnehmen.
4. Gewinn
Unter allen gültigen Anmeldungen werden 3 Exemplare des Buchs „37 systemische Methoden“, herausgegeben von Sandra Brauer, verlost.
5. Gewinnermittlung und Benachrichtigung
Die Gewinner:innen werden nach dem Zufallsprinzip ermittelt und bis spätestens 5. November 2025 per E-Mail benachrichtigt. Der Versand der Gewinne erfolgt kostenfrei an die angegebene Adresse innerhalb Deutschlands, Österreichs oder der Schweiz.
6. Datenschutz
Zur Durchführung dieses Gewinnspiels ist es unumgänglich, dass die/der Gewinner:in nach personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift) gefragt wird. Die im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
7. Ausschluss vom Gewinnspiel
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer:innen bei Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen oder bei Manipulationsversuchen vom Gewinnspiel auszuschließen.
8. Haftungsausschluss
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für technische Störungen, die die Teilnahme am Gewinnspiel beeinträchtigen könnten.
9. Rechtsweg
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
10. Kontakt
Bei Fragen zum Gewinnspiel wenden Sie sich bitte an: info@planetpsy.de

Neuste Beiträge
Kategorien
Tags