In diesem neuen MindTalk erklärt Christiane Wolf, wie Achtsamkeitsmeditationen helfen können, chronische Schmerzen weniger belastend zu erleben und die Lebensqualität zu verbessern. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie Sie oder Ihre Klient:innen sich wieder in ihrem Körper zuhause fühlen können.
Christiane Wolf im Gespräch
In ihrem Buch „Achtsamkeit und Selbstmitgefühl bei chronischen Schmerzen“ zeigt Christiane Wolf auf, wie Achtsamkeit und Meditation das Schmerzempfinden positiv beeinflussen können. Mit einer Vielzahl von geführten Audio-Meditationen bietet das Buch praktische Ansätze, um chronische Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Christiane Wolf erklärt verständlich, wie Schmerzen entstehen und wie man durch Achtsamkeit und Selbstmitgefühl den Umgang mit ihnen transformieren kann.
MindTalk zum Hören
Parallel erscheint MindTalk auch als Podcast! Er ist auf allen gängigen Plattformen abrufbar – und ab sofort auch hier über unseren Podcast-Player.
Buchtipp
„Achtsamkeit und Selbstmitgefühl bei chronischen Schmerzen“ von Dr. med. Christiane Wolf
- Hohe Prävalenz: Große Zahl an Schmerzpatient:innen in der westlichen Welt
- Evidenzbasiert: Achtsamkeit kann besser wirken als Schmerzmedikatio
- Online: 21 geführte Audio-Meditationen