JETZT 25 % SPAREN: mit unserer Early-Bird-Aktion zum Kongresspaket
KONGRESS VERPASST? Sichern Sie sich jetzt alle Depressionskongress-Videos zum Streamen!
27. März 2024

Online-Kongresstag Depression: Therapie und Prävention

Aus der Praxis für die Praxis

Am 27. März 2024 haben wir mit unserem kostenlosen Online-Kongress die Möglichkeit geboten,  sich über innovative Therapieansätze, neueste Forschungsergebnisse und bewährte präventive Maßnahmen im Kontext von Depressionen zu informieren.

Programm

Erfahren Sie mehr über das Programm und die Referent:innen des vergangenen Online-Kongresstags zum Thema Depression.

Kongress verpasst?

Kein Problem: Sichern Sie sich auch nachträglich den Zugriff auf alle Kongressinhalte mit dem Kongresspaket zum zum Thema „Depression: Therapie und Prävention“

AUF INITIATIVE DER VERLAGE JUNFERMANN, KLETT-COTTA UND SCHATTAUER, FINDEN SIE RENOMMIERTE EXPERT:INNEN, DIE IHR WISSEN MIT IHNEN TEILEN.

Depressionen: Zahlen

Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und werden hinsichtlich ihrer Schwere oft unterschätzt. Im Verlauf eines Jahres sind insgesamt 8,2 % der erwachsenen Deutschen im Alter von 18 bis 79 Jahren von einer unipolaren oder anhaltenden depressiven Störung betroffen, was etwa 5,3 Millionen Menschen entspricht (vgl. Jacobi et al., 2016, zitiert nach Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention). Diese Zahl steigt noch weiter an, wenn man Kinder, Jugendliche und Menschen über 79 Jahre berücksichtigt, die zwar in dieser Studie nicht erfasst wurden, aber ebenfalls an Depressionen leiden können.

Quellen:
Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention. „Depression: Infos & Hilfe. Was ist eine Depression? – Häufigkeit.“ Deutsche-Depressionshilfe.de (zuletzt aufgerufen am: 16.02.2024).
Jacobi et al. (2016). „Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung. Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland und ihr Zusatzmodul ‚Psychische Gesundheit‘ (DEGS1-MH)“. In: Nervenarzt, S. 87, 88–90.

Für wen ist der Online-Kongresstag gedacht?

Wir richten uns primär an Fachleute aus den Bereichen Psychologie, Psychiatrie, Coaching und verwandten Disziplinen. Sie interessieren sich auch unabhängig von Ihrem Beruf für das Thema und sind an Impulsen zur Prävention interessiert? Dann sind auch Sie herzlich willkommen!

Wie läuft der online-kongresstag ab?

Am Tag der Veranstaltung werden die vorab aufgezeichneten Beiträge um ca. 0 Uhr freigeschaltet. Diese stehen dann für 24 Stunden im virtuellen Kongressraum für Sie zum Streamen bereit. Dies ermöglicht eine flexible und bequeme Teilnahme von Fachleuten aus verschiedenen Regionen. 

Bei vorheriger Anmeldung ist der Zugriff auf den virtuellen Kongressraum am Tag der Veranstaltung kostenlos. Er ist dann per Login in Ihr Benutzerkonto aufrufbar.