Live-Webinar

Higher Self: Psychedelika in der Psychotherapie

Psychopharmaka wirken vorwiegend durch Veränderungen der Gehirnchemie. Psychedelika dagegen bedienen einen der stärksten Wirkfaktoren von Psychotherapie: Sie ermöglichen Bewusstseinserweiterung durch direkte Erfahrung.  

In diesem Webinar erklärt der Psychiater Gregor Hasler, wie genau LSD, Psilocybin, MDMA (Ecstasy), Ketamin und Esketamin erlebte Einsicht fördern und wie sie die Neuroplastizität verstärken. Auch geht er auf die Methode der Psychedelika-Psychotherapie ein, die schwer traumatisierten Menschen helfen kann, sich der Welt und sich selbst wieder anzunähern.  

Der Helioskop-Effekt von Psychedelika ermöglicht, mitten in seinen Schmerz zu schauen, ohne dabei wie von der Sonnenhitze der Gefühle verbrannt zu werden. So können Psychedelika als wichtige Katalysatoren psychotherapeutischer Prozesse dienen. 

 

Die Kauf-Abwicklung findet über den Zahlungsdienstleister digistore24.com statt. Sie werden beim Klick auf den oben stehenden Kaufen-Link auf die entsprechende digistore24-Seite weitergeleitet.

Bitte beachten Sie: Den Zugangslink zum Webinar erhalten Sie am Freitag vor der Veranstaltung per Mail von uns.

Über den Referenten

Prof. Dr. med. Gregor Hasler ist ein international anerkannter Psychiater, Neurowissenschaftler und Buchautor. Seine Arbeit verbindet modernste wissenschaftliche Erkenntnisse mit einem ganzheitlichen Verständnis für psychische Gesundheit. Er forscht und lehrt an der Universität Freiburg (Schweiz) und hat zahlreiche Publikationen in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht. 

Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Wechselwirkung zwischen Gehirn, Ernährung und psychischem Wohlbefinden. Mit seinem Buch „Die Darm-Hirn-Connection“ hat er ein breites Publikum erreicht und zeigt auf, wie unser Bauchgefühl und unsere Gehirnfunktion zusammenhängen. Seine Vorträge und Workshops sind praxisnah, wissenschaftlich fundiert und inspirieren Fachpublikum und Laien gleichermaßen. 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Literaturempfehlung zum Thema