Live-Webinar

Die Darm-Hirn-Connection: Mögliche Ansatzpunkte für die Psychotherapie

In diesem Webinar geht es um die faszinierende Wechselwirkung zwischen unserem Darm und dem Gehirn. Hasler zeigt auf, wie stark diese beiden Organe miteinander kommunizieren und welchen Einfluss diese Verbindung auf unsere psychische und physische Gesundheit hat. 

Zentrale Aspekte sind:

  • Die Rolle des Mikrobioms: Die Zusammensetzung der Darmflora beeinflusst Emotionen, Stressverarbeitung und das Risiko für psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen. 
  • Stress und Verdauung: Chronischer Stress kann die Darmgesundheit schädigen und so die Kommunikation mit dem Gehirn stören. 
  • Ernährung und Psyche: Eine gesunde Ernährung, reich an Ballaststoffen und Probiotika, unterstützt nicht nur den Darm, sondern wirkt sich auch positiv auf die mentale Gesundheit aus. 
  • Praktische Ansätze: Hasler gibt konkrete Tipps für eine darmfreundliche Lebensweise, um die Verbindung zwischen Darm und Gehirn zu stärken und so die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. 

Die Kauf-Abwicklung findet über den Zahlungsdienstleister digistore24.com statt. Sie werden beim Klick auf den oben stehenden Kaufen-Link auf die entsprechende digistore24-Seite weitergeleitet.

Bitte beachten Sie: Den Zugangslink zum Webinar erhalten Sie am Tag vor der Veranstaltung per Mail von uns.

Über den Referenten

Prof. Dr. med. Gregor Hasler ist ein international anerkannter Psychiater, Neurowissenschaftler und Buchautor. Seine Arbeit verbindet modernste wissenschaftliche Erkenntnisse mit einem ganzheitlichen Verständnis für psychische Gesundheit. Er forscht und lehrt an der Universität Freiburg (Schweiz) und hat zahlreiche Publikationen in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht. 

Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Wechselwirkung zwischen Gehirn, Ernährung und psychischem Wohlbefinden. Mit seinem Buch „Die Darm-Hirn-Connection“ hat er ein breites Publikum erreicht und zeigt auf, wie unser Bauchgefühl und unsere Gehirnfunktion zusammenhängen. Seine Vorträge und Workshops sind praxisnah, wissenschaftlich fundiert und inspirieren Fachpublikum und Laien gleichermaßen. 

Weitere Informationen finden Sie hier.