
Die Redaktion der Fachzeitschriften der Verlage Klett-Cotta Psychologie und Schattauer auf PlanetPsy stellt sich aus Mitarbeiterinnen der beiden Verlage zusammen. Folgende sieben Fachzeitschriften erscheinen in den Verlagen:
- Ärztliche Psychotherapie
- Familiendynamik
- Kinderanalyse
- PdP – Psychodynamische Psychotherapie
- PSYCHE
- PTT – Persönlichkeitsstörungen
- Trauma & Gewalt
Die Klett-Cotta eLibrary ermöglicht die optimale Nutzung der (Fach-)Zeitschriften in digitaler Form.
Sechs Zeitschriftentipps zur Paartherapie
Fachzeitschriften-Redaktion
19. August 2025
Empfehlungen Paartherapie Paarberatung Paarbeziehung Paarkonflikt Paartherapie
Schon die griechischen Tragödien erzählen davon und Paare haben damit auch heute zu tun: Liebe und Leid, Trennungsabsichten und Versöhnung, Sex und Aggression. Themen die oftmals bei der Arbeit mit Paaren im Mittelpunkt stehen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen eine kleine Auswahl an passenden Zeitschriftenausgaben und Beiträgen vor, u. a. auch zu Stichworten wie Beratungs- und Therapiebedarf älterer Paare, Überlegungen zur Beendigung von Paartherapien oder auch zu Programmen zur Prävention von Paarproblemen.
Weiterlesen →
MindTalk #14: Paare wirkungsvoll begleiten mit Friederike von Tiedemann
Junfermann-Redaktion
2. Juli 2025
MindTalk Paarberatung Paartherapie
In diesem MindTalk spricht Dipl.-Psych. Friederike von Tiedemann, approbierte Psychotherapeutin und systemische Paartherapeutin, über einen oft unterschätzten Aspekt psychotherapeutischer Arbeit: die präventive Begleitung von Paaren. Statt sich ausschließlich auf Reparaturmaßnahmen zu konzentrieren, plädiert sie für einen stärkeren Fokus auf die Vorbereitung auf Beziehungen – ein Ansatz, der nicht nur das individuelle Wohlbefinden stärkt, sondern auch gesamtgesellschaftlich hohe Relevanz hat.
Weiterlesen →
Embodiment gegen Einsamkeit
Junfermann-Redaktion
3. April 2025
Paartherapie Einsamkeit Embodiment Körperarbeit Paartherapie
Wenn Paare sich nichts mehr zu sagen haben, kann es helfen, den Körper sprechen zu lassen, Diese Ziel verfolgt das sog. Embodiment in der Paartherapie, also die Einbeziehung des Körpers in therapeutische Prozesse. Über die gezielte Wahrnehmung des eigenen Körpers und den des Gegenübers, können Körpersignale erkannt werden und in einer Verbindung schaffenden nonverbalen Kommunikation von den Parter:innen verstanden werden. Warum Bewegungsübungen die Beziehung zwischen Partner:innen stärken können, erklärt die österreichische Paarberaterin Renate Lissy-Honegger im Gespräch mit Dr. Rudolf Sanders, Paartherapeut, Autor und Begründer der Partnerschule.
Weiterlesen →
Paartherapie – Wege zu einer starken und erfüllten Beziehung
Junfermann-Redaktion
7. Februar 2025
Paartherapie Paartherapie
Willkommen in der Themenrubrik „Paartherapie – damit Beziehungen gelingen“, kuratiert von Dr. Rudolf Sanders. Mit jahrzehntelanger Erfahrung als Experte für Paartherapie bietet Dr. Sanders eine wissenschaftlich fundierte und zugleich lebensnahe Perspektive auf die Dynamiken von Beziehungen.
Weiterlesen →