Medienkonsum

Ein Mädchen liegt auf einem grauen Sofa und hält ein Tablet in der Hand. Auf dem Bildschirm sind Vorschaubilder von Filmen und Serien zu erkennen, was auf die Nutzung eines Streaming-Dienstes schließen lässt. Sie trägt ein rosa-weiß gestreiftes Shirt mit teilweise lesbarem Aufdruck.

Wenn die virtuelle Welt zur Zuflucht wird – Medienkonsum bei Jugendlichen mit psychischen Belastungen

In unserer heutigen digitalen Gesellschaft sind Computer, Smartphones und das Internet aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Doch was passiert, wenn die virtuelle Welt nicht nur ein Freizeitangebot ist, sondern zur Flucht vor der Realität wird? Ein eindrückliches Fallbeispiel aus der psychotherapeutischen Praxis zeigt, wie tiefgreifend psychische Belastungen mit exzessivem Medienkonsum verknüpft sein können – und warum eine ganzheitliche therapeutische Herangehensweise entscheidend ist.
Weiterlesen →