Dr. phil. Dipl.-Soz. Michael Huppertz

Psychiater und Psychotherapeut

„Es gibt nichts praktischeres als eine gute Theorie.“ (Immanuel Kant, Kurt Lewin und anderen zugeschrieben)

Über den Referenten

Michael Huppertz ist Psychiater und Psychotherapeut. Er arbeitet seit 1997 mit achtsamkeitsbasierter Psychotherapie, zunächst mit Dialektisch-Behavioraler Therapie (DBT), seit 2010 in freier Form mit Achtsamkeit in Therapie, Lebenskunst und Spiritualität. Er ist Gründungsmitglied der Aachtsamkeits-AG in Darmstadt, zuvor des Darmstädter DBT-Netzwerkes.

Dem Studium der Soziologie und Philosophie folgte das Studium der Medizin in Berlin, eine Facharztausbildung an einem Landeskrankenhaus und ein Engagement im Bereich der Enthospitalisierung und Sozialpsychiatrie. Therapeutische Ausbildung in Tiefenpsychologischer Therapie, Gestalttherapie, Hypnotherapie, Körpertherapie, DBT. Er promovierte in Darmstadt in Philosophie bei Prof. Gernot Böhme mit dem Titel „Zur Phänomenologie schizophrener Krisen“.

Dieser Werdegang hat zu einem nachhaltigen Interesse an konzeptuellen Fragen und an der Verbindung von Theorie und Praxis geführt.

Meditiationspraxis seit über 50 Jahren, formalisiert im Rahmen von Zen-Medititationen, Kampfsport und Neotantra.

Über seine therapeutische Ausrichtung

Aktuell achtsamkeitbasierte Therapie und Beratung, Nachdenken, Schreiben. Engagement für Global Mental Health, speziell für die Entwicklung elementarer ambulanter psychiatrischer Versorgungsstrukturen in Regionen der Welt, in denen Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen rechtlos sind, misshandelt werden und ebenso wenig wie ihre Angehörigen Hilfe bekommen. Das Engagement erfolgt im Rahmen der 2018 in Darmstadt gegründeten „Mindful Change Foundation“.

Veröffentlichungen