Dr. Ilka R. Hoffmann-Bisinger

Diplom-Psychologin, sowie Gründerin und Leiterin des Instituts für Systemische Kurztherapie (iska)
Über die Referentin

Dr. Ilka R. Hoffmann-Bisinger ist Diplom-Psychologin, sowie Gründerin und Leiterin des iska-berlin, des Instituts für Systemische Kurztherapie, Beratung und Ausbildung. Sie ist dort als systemische Ausbilderin, Supervisorin, Therapeutin, Coach und Beraterin tätig. Als anerkannte Lehrtherapeutin, Lehrsupervisorin, Lehrende Coach und Lehrende für Systemische Organisationsentwicklung der Systemischen Gesellschaft (SG), sowie als Lehrende für Systemische Paartherapie und – Beratung (DGSF) bildet sie auch an anderen Instituten im In- und Ausland aus. Bis 2023 war sie als Lehrbeauftrage an der Uni Mainz im Weiterbildungsstudiengang „Psychologische Psychotherapie“ tätig, ihre Lehraufträge an der University of Applied Sciences in Frankfurt a.M. im Masterstudiengang »Beratung in der Arbeitswelt. Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung«, sowie am Zentrum für Psychologische Psychotherapie der Uni Mannheim hat sie bis heute beibehalten.
Mehrere Jahre hat llka Hoffmann-Bisinger im Team von Paul Watzlawick und Richard Fisch am Mental Research Institute (MRI) in Palo Alto (USA) mitgearbeitet. Als Research Associate hat sie am MRI in einem eigenen Forschungsprojekt einen neuen Ansatz der Systemischen Kurztherapie entwickelt und wissenschaftlich untersucht. Daraus resultierte die Analoge Systemische Kurztherapie, das Ask!-Modell. Hierfür erhielt Ilka Hoffmann-Bisinger in 2007 den Forschungspreis der Systemischen Gesellschaft (SG).
Ilka Hoffmann-Bisinger ist Vortragende auf nationalen und internationalen Kongressen und Tagungen, sowie Interviewpartnerin für verschiedene Medien (z.B. ZEIT, SZ, stern, Spiegel, Brigitte, SWR, RBB).

Das Motto des Ask!-Modells lautet: "Ask! the client!" Es soll dazu inspirieren mit Menschen auf Augenhöhe zu arbeiten und sie dabei zu unterstützen mit ihren eigenen Ressourcen in Kontakt zu kommen, um neue Lösungen zu finden.

Über ihre therapeutische Ausrichtung

Seit 1991 ist Ilka Hoffmann-Bisinger therapeutisch und beraterisch tätig. Nach einer dreijährigen Ausbildung in psychologischer Schmerztherapie konzentrierte sie sich in den ersten Jahren auf die Behandlung von Menschen mit chronischen Schmerzen. Seit 1998 ist ihr Praxisschwerpunkt Systemische Therapie, Paar- und Familientherapie, Coaching, Beratung und Supervision für die unterschiedlichsten Klientenanliegen. Ihre Arbeit basiert dabei auf dem von ihr entwickelten Ask!-Modell, mit dessen Schwerpunkt auf der Identifizierung von blockierenden Mustern und deren Unterbrechung durch innere Bilder. Ilka Hoffmann-Bisinger arbeitet erfolgreich mit Einzelnen, Paaren, Familien, Gruppen, Teams und Organisationen.

Veröffentlichungen
  • Hoffmann, I. R. (2005). The challenge of „And“ – Tolerating the Undecidable. Kybernetes 34 (Nr. 3/4), p. 400 – 408.
  • Hoffmann, I. R. (2007). Changing Perspective – Changing Solutions. Activating Internal Images for Change in Systemic Brief Therapy. Heidelberg: Carl-Auer Verlag.
  • Hoffmann, I. R. (2008). Palo Alto – revisited. Arbeiten mit inneren Bildern in der systemischen Kurzzeittherapie. Systeme 22 (1), S. 24 – 46.
  • Hoffmann-Bisinger, I. R. (2013). Interventi Analogici Espliciti, Psicoterapia Degli. In: G. Nardone & A. Salvini: Dizionario Internazionale Di Psicoterapia, S. 356-357. Milano: Garzanti
  • Hoffmann-Bisinger, I. R. (2018). Ask! the client – Innere Bilder in der Analogen Systemischen Kurztherapie. Systeme 32(1), S. 90 – 112.
  • Hoffmann-Bisinger, I. R. (2019). Explicit Analogue Interventions (EAI) Brief Therapy. In: G. Nardone & A. Salvini: International Dictionary of Psychotherapy, S. 228 – 229. London/New York: Routledge
  • Hoffmann-Bisinger, I. R. (2020). Das Ask!-Modell für Paare – Paartänze und Musterunterbrechung durch innere Bilder in der Analogen Systemischen Paartherapie. Systeme 34(2), S. 159 – 178.
  • Hoffmann-Bisinger, I. R. (2021). Persönliche Würdigung zum 100. Geburtstag von Paul Watzlawick. Systeme 35(2), S. 177 – 179.
  • von Bernstorff, C. & Hoffmann-Bisinger, I.R. (2023). KI im Coaching – K.O. für Coaches? Mit welchen Fragen wir uns zukünftig (nicht nur) im Coaching auseinander setzen müssen. HR Performance 2/2023, 34 – 37
  • Hoffmann-Bisinger, I.R. (2023). Innere Bilder – Der Schlüssel zur Veränderung.
    Analoge Systemische Kurztherapie und Coaching – Das Ask!-Modell. Stuttgart: Klett-Cotta Verlag