Bärbel Amels
GenerationenBeraterin

Wer sich mit dem Tod auseinandersetzt, dem begegnet das Leben.
Ich bin Bärbel Amels und begleite als zertifizierte GenerationenBeraterin Familien dabei, ihre ganzheitliche und bedĂĽrfnisorientierte Notfall- & Abschiedsplanung zu erstellen.  Es geht darum, Familien und Angehörige optimal miteinander zu vernetzen, damit im Notfall und/oder im Todesfall möglichst viel vorbereitet ist,  so dass jeder handlungsfähig ist und das machen kann, darf oder soll, was erforderlich und gewĂĽnscht ist.  Mein ganzheitliches Konzept umfasst 5 Säulen: Rechtliches, Finanzielles, Organisatorisches, Bestattung & Abschied und Familie & Kommunikation. Von Vorsorgevollmacht ĂĽber Nachlassplanung und finanzieller Vorsorge bis hin zur Gestaltung der Bestattung sind sehr viele Themen Inhalt einer individuellen Planung.  Das Ziel ist, bestmöglich aufgestellt zu sein, wenn ein Notfall, ein plötzlicher Unfall, eine Diagnose oder auch der Tod Angehörige vor viele Herausforderungen stellt – und das  in einer emotionalen Ausnahmesituation.
Die Basis für meine GenerationenBeratung liegt in meiner jahrelangen Expertise in der Finanzbranche, basierend auf meinen klassischen Ausbildungen im Bankwesen und abgeschlossenem Wirtschaftsstudium.  In der Beratung von Privatkunden sind mein ökonomisches Verständnis in den Bereichen Recht, Steuern und Vorsorge als auch meine  Erfahrung und Empathie, Menschen zu sensiblen Themen zu begleiten, starke Pfeiler.
Meine zertifizierte Ausbildung zur Testamentsvollstreckerin rundet meine professionelle Begleitung als GenerationenBeraterin ab.
Schon sehr lange Zeit ziehen mich die Themen Sterben & Tod in ihren Bann. Vor einigen Jahren habe ich mich als ehrenamtliche Sterbebegleiterin in einem ambulanten Hospizverein ausbilden lassen und durfte durch meine Tätigkeit dort sehr viel ĂĽber den Tod und das Sterben lernen – aber vor allem habe ich von Sterbenden sehr viel ĂĽber das Leben erfahren.
Als mein Vater vor 4 Jahren starb – plötzlich -, wurde mir schmerzhaft bewusst, was alles nicht bei uns vorbereitet und im Vorfeld geklärt war – obwohl mein Vater schon sehr viel geregelt hatte.  Heute weiĂź ich, was es heiĂźt, gut Abschied nehmen zu können und was bei uns fehlte.  Zum Beispiel ist die rechtzeitige Auswahl des passenden Bestattungsunternehmens von unglaublicher Bedeutung fĂĽr den Abschied und auch fĂĽr den Beginn des Trauerprozesses. Was hier versäumt wird, kann nie wieder korrigiert werden.Â
So sind die Inhalte meines ganzheitlichen Konzepts entstanden, mit welchem ich Familien bei ihrer Vorbereitung unterstütze, dabei die Schwere herausnehme und alle erforderliche Schritte einleite und/oder koordiniere.  Ein Konzept, welches für die vielen Bedarfe rechtssichere Lösungen bereithält, aber auch die unterschiedlichen Bedürfnisse aller Familienangehörigen berücksichtigt. Für ein gutes Gefühl, alles geregelt zu haben und die Angehörigen maximal zu entlasten.