Paartherapie

Schwarz-weiß-Fotografie von zwei zylindrischen Objekten mit strahlenförmigen Mustern auf der Oberfläche, die an Pflanzenquerschnitte oder Pilzlamellen erinnern. Im Hintergrund überlappen sich ovale Formen in verschiedenen Grautönen.

Einblicke in die traumasensible Paartherapie

Was macht eine Paartherapie wirklich wirksam? Und wie gelingt es, Paare nicht nur zu begleiten, sondern tiefgreifend zu verstehen? In einem inspirierenden Gespräch zwischen PD. Dr. Katharina Klees und Dr. Rudolf Sanders wird deutlich, wie sehr persönliche Erfahrungen, fachliche Resonanz und gemeinsame Werte die therapeutische Arbeit prägen. Die beiden Experten sprechen über ihre erste Begegnung, die Bedeutung von Kindheitserfahrungen in der Paardynamik und die Idee einer „besten Paartherapie“, die nicht auf Methoden-Ranking basiert, sondern auf dem tiefen Wunsch, das Beste für jedes Paar zu geben.
Weiterlesen →
Zwei blühende Seerosen mit hellvioletten Blütenblättern und gelben Zentren, umgeben von grünen Blättern vor einem unscharfen Hintergrund.

Sechs Zeitschriftentipps zur Paartherapie

Schon die griechischen Tragödien erzählen davon und Paare haben damit auch heute zu tun: Liebe und Leid, Trennungsabsichten und Versöhnung, Sex und Aggression. Themen die oftmals bei der Arbeit mit Paaren im Mittelpunkt stehen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen eine kleine Auswahl an passenden Zeitschriftenausgaben und Beiträgen vor, u. a. auch zu Stichworten wie Beratungs- und Therapiebedarf älterer Paare, Überlegungen zur Beendigung von Paartherapien oder auch zu Programmen zur Prävention von Paarproblemen. 
Weiterlesen →
Gelber Haftnotizzettel auf einer Holzoberfläche. Darauf steht handgeschrieben „Sorry“ in grüner Tinte, gefolgt von einem lächelnden Gesicht.

Versöhnung als Schlüssel zur Heilung in Beziehungen

Was bedeutet Versöhnung wirklich – und warum ist sie für gelingende Beziehungen unerlässlich? Darüber sprechen Dr. Rudolf Sanders und Rolf Gersdorf, Leiter der Beratungsstelle „Leben im Kontext“ in Dortmund. Seit über 30 Jahren begleitet Gersdorf Menschen in Krisen – mit einem besonderen Fokus auf Paarberatung, Familienaufstellungen und dem tiefen Prozess der Versöhnung.
Weiterlesen →

Familienaufstellung als Weg zur Versöhnung

Warum systemische Aufstellungsarbeit Paar- und Familienkonflikte löst – In diesem Videointerview sprechen Dr. Rudolf Sanders und der erfahrene systemische Familientherapeut Rolf Gersdorf darüber, wie Familienaufstellungen helfen, tiefe Beziehungskonflikte aufzudecken und aufzulösen. Gersdorf, der seit über 20 Jahren in der Aufstellungsarbeit tätig ist, teilt praxisnahe Einblicke und konkrete Beispiele.
Weiterlesen →

Embodiment gegen Einsamkeit

Wenn Paare sich nichts mehr zu sagen haben, kann es helfen, den Körper sprechen zu lassen, Diese Ziel verfolgt das sog. Embodiment in der Paartherapie, also die Einbeziehung des Körpers in therapeutische Prozesse. Über die gezielte Wahrnehmung des eigenen Körpers und den des Gegenübers, können Körpersignale erkannt werden und in einer Verbindung schaffenden nonverbalen Kommunikation von den Parter:innen verstanden werden. Warum Bewegungsübungen die Beziehung zwischen Partner:innen stärken können, erklärt die österreichische Paarberaterin Renate Lissy-Honegger im Gespräch mit Dr. Rudolf Sanders, Paartherapeut, Autor und Begründer der Partnerschule.
Weiterlesen →

Paartherapie – Wege zu einer starken und erfüllten Beziehung

Willkommen in der Themenrubrik „Paartherapie – damit Beziehungen gelingen“, kuratiert von Dr. Rudolf Sanders. Mit jahrzehntelanger Erfahrung als Experte für Paartherapie bietet Dr. Sanders eine wissenschaftlich fundierte und zugleich lebensnahe Perspektive auf die Dynamiken von Beziehungen.
Weiterlesen →