Warum bin ich so erschöpft? – Chronisches Fatigue-Syndrom bei Kindern und Jugendlichen
Junfermann-Redaktion
1. Juni 2025
Allgemein Veranstaltungen Fatigue LongCovid ME/CFS
Es gibt kaum etwas Niederschmetternderes, als mit anzusehen, wie das eigene Kind leidet. Als „Fatigue“ wird in der Fachsprache der Zustand einer ausgeprägten chronischen Erschöpfung bezeichnet, die als Folge verschiedener Grunderkrankungen eintreten kann. Eine Fatigue-Diagnose kann überwältigend sein und sie wirft viele Sorgen und Fragen auf.
Weiterlesen →
Familienaufstellung als Weg zur Versöhnung
Junfermann-Redaktion
16. Mai 2025
Paartherapie Familienaufstellung
Warum systemische Aufstellungsarbeit Paar- und Familienkonflikte löst – In diesem Videointerview sprechen Dr. Rudolf Sanders und der erfahrene systemische Familientherapeut Rolf Gersdorf darüber, wie Familienaufstellungen helfen, tiefe Beziehungskonflikte aufzudecken und aufzulösen. Gersdorf, der seit über 20 Jahren in der Aufstellungsarbeit tätig ist, teilt praxisnahe Einblicke und konkrete Beispiele.
Weiterlesen →
Embodiment gegen Einsamkeit
Junfermann-Redaktion
3. April 2025
Paartherapie Einsamkeit Embodiment Körperarbeit Paartherapie
Wenn Paare sich nichts mehr zu sagen haben, kann es helfen, den Körper sprechen zu lassen, Diese Ziel verfolgt das sog. Embodiment in der Paartherapie, also die Einbeziehung des Körpers in therapeutische Prozesse. Über die gezielte Wahrnehmung des eigenen Körpers und den des Gegenübers, können Körpersignale erkannt werden und in einer Verbindung schaffenden nonverbalen Kommunikation von den Parter:innen verstanden werden. Warum Bewegungsübungen die Beziehung zwischen Partner:innen stärken können, erklärt die österreichische Paarberaterin Renate Lissy-Honegger im Gespräch mit Dr. Rudolf Sanders, Paartherapeut, Autor und Begründer der Partnerschule.
Weiterlesen →
MindTalk #11: Schematherapie mit Hannah Adenauer und Julia Schuchardt
Junfermann-Redaktion
14. Februar 2025
MindTalk Schematherapie
In diesem MindTalk zum Thema Schematherapie möchten Dr. Hannah Adenauer und Diplom-Psychologin Julia Schuchardt, Patient:innen zu mehr Eigenverantwortung in der Therapie ermutigen. Das Ruder für sein Leben (wieder) selbst in die Hand zu nehmen ist ein zentrales Ziel der von ihnen angewandten Schematherapie.
Weiterlesen →
Paartherapie – Wege zu einer starken und erfüllten Beziehung
Junfermann-Redaktion
7. Februar 2025
Paartherapie Paartherapie
Willkommen in der Themenrubrik „Paartherapie – damit Beziehungen gelingen“, kuratiert von Dr. Rudolf Sanders. Mit jahrzehntelanger Erfahrung als Experte für Paartherapie bietet Dr. Sanders eine wissenschaftlich fundierte und zugleich lebensnahe Perspektive auf die Dynamiken von Beziehungen.
Weiterlesen →
Achtsam im Advent: Gepäck ablegen
Junfermann-Redaktion
17. Dezember 2024
Advent Adventsaktion Imagination
Die heutige Imagination hilft dabei, sich von Alltagsbelastungen zu distanzieren. Die Metapher vom „Päckchen“, das wir tragen, zeigt, dass unsere Sorgen nicht fest mit uns verbunden sind und wir sie ablegen können.
Weiterlesen →
Achtsam im Advent: Die Wunderfrage
Junfermann-Redaktion
12. Dezember 2024
Advent Tipps und Tools Adventsaktion Imaginationen
Heute haben wir eine Imagination für Sie herausgesucht, bei der es sich anbietet, diese vor dem Zubettgehen oder Einschlafen durchzuführen: Stellen Sie sich vor, was sein könnte, und gewinnen Sie Zuversicht, Ruhe und Stärke für Ihr nächstes Ziel.
Weiterlesen →
Achtsam im Advent: Der Kraftbaum
Junfermann-Redaktion
5. Dezember 2024
Advent Tipps und Tools
m Rahmen unserer Adventsaktion möchten wir Ihnen heute wieder zu einem Moment der Ruhe verhelfen: diesmal mit einer Imagination aus dem (Hör-)Buch Workout für die Seele“ von Traumatherapeutin Dr. Alice Romanus-Ludewig.
Weiterlesen →
Achtsam im Advent: Lichtersee
Junfermann-Redaktion
3. Dezember 2024
Advent Tipps und Tools Adventsaktion Imaginationen
Herzlich willkommen zu unserer Audio-Aktion „Achtsam im Advent: Meditationen und Imaginationen“. In dieser besinnlichen Zeit des Jahres möchten wir Ihnen dabei helfen, den Stress und die Hektik des vorweihnachtlichen Alltags hinter sich zu lassen und sich Zeit für sich zu nehmen. Jeden Dienstag und Donnerstag im Dezember erwarten Sie hier neue Impulse in Form von geführten Meditationen und Achtsamkeitsübungen zum Hören.
Weiterlesen →
Woche der Seelischen Gesundheit 2024: Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz im Fokus
Junfermann-Redaktion
6. September 2024
Veranstaltungen Selbstfürsorge Selfcare@Work Woche der Seelischen Gesundheit
Die Woche der Seelischen Gesundheit findet in diesem Jahr vom 10. bis 20. Oktober statt und steht unter dem Motto „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz“. Dieses bundesweite Event, das vom Aktionsbündnis Seelische Gesundheit koordiniert wird, setzt 2024 einen besonderen Schwerpunkt auf die Rolle der Arbeit in Bezug auf psychische Gesundheit – ein Thema, das für Psychotherapeut:innen und alle, die ihre mentale Gesundheit fördern möchten, von großer Relevanz ist.
Weiterlesen →