Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Live-Webinar

Diagnostik und Behandlung der PTBS bei Kindern und Jugendlichen – Zwischen Leitlinien und Bedürfnisorientierung

Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) tritt bei Kindern und Jugendlichen etwa gleich häufig auf wie die ADHS, wird jedoch oft übersehen oder nicht ausreichend behandelt. In diesem Vortrag geben wir therapeutisch tätigen Fachpersonen einen Überblick über die typischen Symptome und Dynamiken der PTBS und stellen die traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie (tfKVT) als die empfohlene Leitlinien-Behandlung vor. Teilnehmende haben die Möglichkeit, konkrete Fälle und Fragen einzubringen, um ihr Verständnis der Diagnostik und Behandlung zu vertiefen.

Die Leitlinien bieten klare Vorgaben für diagnostische und therapeutische Maßnahmen, aber die Umsetzung in den Praxisalltag ist oft anspruchsvoll. Dabei nehmen therapeutische Haltung und bedarfsgerechte Beziehungsgestaltung einen hohen Stellenwert ein. Aus unserer Erfahrung in Forschung und klinischer Tätigkeit kennen wir die Herausforderungen im ambulanten und stationären Alltag und möchten eine Balance zwischen wissenschaftlichen Standards und praktischen Erfordernissen aufzeigen.

Die Kauf-Abwicklung findet über den Zahlungsdienstleister digistore24.com statt. Sie werden beim Klick auf den oben stehenden Kaufen-Link auf die entsprechende digistore24-Seite weitergeleitet.

Bitte beachten Sie: Den Zugangslink zum Webinar erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung per Mail von uns.

Über die Referent:innen

Dr. Patrick Fornaro ist Psychologischer Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Er arbeitet in eigener Praxis in München-Grünwald. Prof. Dr. Johanna Unterhitzenberger ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Professorin für klinisch-psychologische Sozialarbeit an der TH Rosenheim. Zuletzt war sie auf der Station für Kinderpsychosomatik in Altötting tätig. Beide sind zertifizierte Trainer und Supervisoren für traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie (tfKVT).

Weitere Informationen finden Sie hier.